top of page

Lebenslanges Lernen und Persönliche Entwicklung: Ein Leitfaden aus der Podcast-Episode "Impulse für dein Leben"

In der neuesten Episode des Podcasts "Impulse für dein Leben" plaudern Stefan Süß und Thomas Fleischanderl über die immense Bedeutung des lebenslangen Lernens und der persönlichen Entwicklung. Sie teilen ihre persönlichen Erfahrungen und verraten, wie sie kontinuierlich neues Wissen aufsaugen und in ihren Alltag integrieren.


Diese Episode steckt voller wertvoller Einblicke und praktischer Tipps, die wir in diesem Blogbeitrag für dich aufbereiten - hörbar auch auf allen gängigen Plattformen wie  🟢 Spotify,  🟣 Apple Podcasts,  🟡 Amazon Music oder auf 🔻 YouTube:


Einführung in das Thema lebenslanges Lernen


Stefan startet die Episode mit einer spannenden Frage: "Wachsen wir oder welken wir?" Er betont, dass es im Leben nur diese zwei Optionen gibt. Diese Frage ist der perfekte Startpunkt für eine tiefgehende Reflexion über die Bedeutung des lebenslangen Lernens. Stefan erzählt von seiner eigenen Lernreise, die mit einem Schlüsselmoment auf einem Kongress begann, als er die Vorteile von Hörbüchern entdeckte. Das war der Startschuss für seine aktive Auseinandersetzung mit dem Thema Lernen.


Die Bedeutung von Büchern und Seminaren


Stefans Ansatz


Stefan verschlingt fünf bis sechs Bücher pro Jahr und setzt das Gelernte aktiv in seinem Leben um. Seine strukturierte Herangehensweise umfasst:


  • Notizen machen: Er notiert sich wichtige Punkte und markiert relevante Stellen in den Büchern.

  • Kategorisierung: Er teilt das Wissen in verschiedene Kategorien wie Beziehungen, Geld und Erfolg ein.

  • Umsetzung: Er legt großen Wert darauf, das theoretische Wissen praktisch anzuwenden.


Thomas' Methode


Thomas bevorzugt es, Bücher in mehreren Durchgängen zu lesen und die wichtigsten Punkte auf einer A4-Seite zusammenzufassen. Diese Methode ermöglicht es ihm, die Informationen effizienter zu verarbeiten und sie bei Bedarf schnell wieder abzurufen.


Erfahrungen und Persönliche Entwicklung


Ein zentrales Thema der Episode ist die Bedeutung von Erfahrungen für das Lernen. Stefan betont, dass Wissen aus Büchern zwar wichtig ist, aber die Umsetzung und das Erleben von Wissen entscheidend sind. Er spricht von einem Seminar mit Tony Robbins, bei dem er die Kraft des körperlichen Erlebens und des aktiven Lernens erfahren hat. Diese Erlebnisse haben ihn tief geprägt und ihm gezeigt, wie wichtig es ist, Wissen nicht nur theoretisch zu verstehen, sondern es auch praktisch anzuwenden.


Thomas ergänzt, dass er aus seinen eigenen Fehlern und Herausforderungen viel gelernt hat. Er glaubt, dass jeder Tag die Möglichkeit bietet, etwas Neues zu lernen, sei es durch Gespräche mit anderen oder durch persönliche Erlebnisse. Diese alltäglichen Lernmomente sind für ihn von großer Bedeutung und tragen zu seiner persönlichen Entwicklung bei.


Bücher, die das Leben verändern


Im Verlauf des Gesprächs fragt Thomas Stefan nach seinen wichtigsten Buchempfehlungen. Stefan erwähnt beispielsweise "Die Sprache der Liebe". Dieses Buch ist nicht nur für Beziehungen, sondern auch für Leadership von Bedeutung. Das Verständnis der fünf Sprachen der Liebe kann das eigene Leben und die Beziehungen zu anderen Menschen erheblich verbessern.


Stefan und Thomas sind sich einig, dass das Lernen durch Erlebnisse und die Anwendung von Wissen in der Praxis entscheidend sind. Sie diskutieren, wie wichtig es ist, aus Fehlern zu lernen und die Erfahrungen anderer zu nutzen, um sich weiterzuentwickeln.


Das Projekt "LEARN for Life"


Ein weiterer wichtiger Aspekt der Episode ist das Projekt "Learn for Life", das sich auf die Bildung von Jugendlichen konzentriert. Stefan erklärt, dass dieses Projekt aus der Idee entstanden ist, kostenlose Vorträge für Jugendliche anzubieten, um ihnen wertvolle Lebenskompetenzen zu vermitteln. In den letzten drei Jahren haben sie über 60.000 Jugendliche in verschiedenen Ländern erreicht und ihnen die Möglichkeit gegeben, von erfahrenen Coaches zu lernen.


Stefan betont, dass das Ziel des Projekts darin besteht, das Bewusstsein für persönliche Entwicklung und lebenslanges Lernen zu fördern. Er ist überzeugt, dass solche Bildungsangebote das Leben junger Menschen nachhaltig verändern können.


Wichtige Themen und Diskussionen


Die Bedeutung von Soft Skills


Stefan und Thomas betonen, dass Soft Skills oft zu kurz kommen in der schulischen Ausbildung. Fähigkeiten wie Empathie, Kommunikation und Teamarbeit sind entscheidend für den persönlichen und beruflichen Erfolg. Stefan hebt hervor, dass es wichtig ist, diese Fähigkeiten aktiv zu fördern, um Schüler auf das Leben vorzubereiten.


Soziale Verantwortung


Stefan spricht über die Bedeutung, sozial benachteiligte Kinder zu unterstützen. Er erzählt von seinen Erfahrungen in Schulen, wo er sieht, dass viele Schüler in einem negativen Raster gefangen sind. Ein Lehrer hat ihm einmal gesagt, dass es entscheidend ist, an die Kinder zu glauben und ihnen zu zeigen, dass sie Potenzial haben. Diese Art von Unterstützung kann das Leben eines Kindes verändern.


Persönliche Erfahrungen


Beide teilen persönliche Geschichten aus ihrer Schulzeit und reflektieren darüber, was sie gerne gelernt hätten. Stefan erwähnt, dass er in der Schule oft das Gefühl hatte, dass die Lehrer nicht an ihn glaubten, was ihn negativ beeinflusste. Er betont, wie wichtig es ist, dass Lehrer eine positive Beziehung zu ihren Schülern aufbauen und sie ermutigen.


Lebenslanges Lernen


Stefan und Thomas diskutieren, dass Lernen nie aufhört. Sie sprechen darüber, wie sie auch im Erwachsenenalter weiterhin neue Fähigkeiten erlernen möchten, sei es durch das Erlernen eines Musikinstruments oder das Ausprobieren neuer Hobbys. Thomas erwähnt, dass er mit 80 oder 90 Jahren immer noch lernen möchte, was zeigt, dass die Neugier und der Wunsch nach Wissen zeitlos sind.


Bücher und deren Einfluss


Stefan spricht über sein Buch "Lebe dein Leben", in dem er eine Sammlung von Buchempfehlungen zusammengestellt hat, die verschiedene Lebensbereiche abdecken, von Beziehungen bis hin zu finanzieller Bildung. Thomas hat ebenfalls ein Buch geschrieben, das sich mit persönlicher Entwicklung beschäftigt. Beide betonen, wie wichtig es ist, sich von Büchern inspirieren zu lassen und neue Perspektiven zu gewinnen.


Inspirierende Geschichten


Thomas erzählt von einem Buch, das er mit einer Autorin geschrieben hat, das als Entwicklungsroman konzipiert ist. Es geht darum, wie Menschen durch bestimmte Erlebnisse und Herausforderungen wachsen können. Diese Geschichten sollen die Leser motivieren, ihr eigenes Feuer zu entfachen und aktiv zu werden.


Fazit


In dieser Episode von "Impulse für dein Leben" wird deutlich, dass lebenslanges Lernen und persönliche Entwicklung essenzielle Bestandteile eines erfüllten Lebens sind. Stefan und Thomas inspirieren die Zuhörer, sich aktiv mit dem Lernen auseinanderzusetzen, aus Erfahrungen zu lernen und die Möglichkeiten, die das Leben bietet, zu nutzen. Sie ermutigen dazu, neugierig zu bleiben und die eigene Entwicklung in die Hand zu nehmen, um über die eigenen Grenzen hinauszuwachsen.


Lebenslanges Lernen ist kein Ziel, sondern eine Reise. Es geht darum, kontinuierlich zu wachsen, sich weiterzuentwickeln und offen für neue Erfahrungen zu sein. Nutzt die Tipps und Methoden aus dieser Episode, um deine eigene Lernreise zu gestalten und ein erfülltes, erfolgreiches Leben zu führen.


Hier gerne reinhören auf  🟢 Spotify,  🟣 Apple Podcasts,  🟡 Amazon Music oder auf 🔻 YouTube:


 
 
 
bottom of page